Das Salzburg Museum in leichter Sprache

Salzburg Museum | Neue Residenz

  
Das Museum findet man am Mozartplatz 1.

Das Haus heißt „Neue Residenz“.

Das Haus ist sehr, sehr alt.

Früher haben die Herrscher von Salzburg darin gewohnt.

Heute kann man darin Ausstellungen über Kunst und Geschichte sehen.

Auf Anfrage gibt es Führungen durch die Ausstellung in einfacher Sprache. 

 

MEDIAGUIDE FÜR MENSCHEN MIT HÖRBEEINTRÄCHTIGUNG

Es gibt einen Mediaguide für Menschen mit Hörbeeinträchtigung an der Kassa.

Auf dem Mediaguide gibt es Videos in Gebärdensprache zu der Ausstellung "Grosses Welttheater - 100 Jahre Salzburger Festspiele".

Bitte fragen sie an der Kassa nach.

  

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag bis Sonntag ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
  

Achtung:

Am 3., 10. und 17. Dezember 2018 ist auch an den Montagen geöffnet.

Am 31. Dezember ist das Museum von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.

Am 1. Jänner ist das Museum von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Am 1. November und am 24. und 25. Dezember ist das Museum geschlossen.

  
Eintritt gratis 

Mit Behindertenausweis haben Sie freien Eintritt in alle Häuser des Salzburg Museum.

Falls erforderlich, kann auch eine helfende Begleitperson gratis mitgenommen werden.   

EINTRITTSREISE (Mediaguide gratis)
 
Erwachsene
  
8,50
Jugendliche (16 bis 26 J.)
  
4,-
Kinder (6 bis 15 J.)
  
3,-
Familien (2 Erwachsene und Kinder)
  
17,-
Gruppen (Erwachsene), Senioren
  
7,-
Führungsgebühr pro Person
  
2,50
Gruppenführung (max. 25 Personen)
  
65,-
Zuschlag für Gruppenführung in einer Fremdsprache
  
15,-
Menschen mit Beeinträchtigung (Ausweis)
  
gratis
Schüler im Klassenverband (ohne Führung)
  
gratis
Schüler im Klassenverband (mit Führung)
  
1,50
Salzburg Card
  
gültig
Mitglieder Salzburger Museumsverein
  
gratis

 

 

Kontakt: Mag. Peter Husty
Telefon: 0662-62 08 08-707
Email: peter.husty@salzburgmuseum.at

 

Bilder Neue Residenz

Außenansicht des Gebäudes der Neuen Residenz vom Mozartplatz
Außenansicht des Gebäudes der Neuen Residenz vom Mozartplatz
Innenhof des Gebäudes der Neuen Residenz von unten
Außenansicht des Gebäudes der Neuen Residenz vom Residenzplatz